top of page

3. Netzwerktreffen im Business Club Hamburg am 5.2.2025

  • BfK2020
  • 14. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. März


ree

Das 3. BRÜCKEN FÜR KINDER-NETZWERKTREFFEN am 5. Februar 2025 im Business Club an der Elbchaussee war ein großer Erfolg!

ree

Andreas Klitsch, Vorsitzender von BRÜCKEN FÜR KINDER e.V. (BfK) begrüßte Gäste aus sozialen Vereinen, Stiftungen und Unternehmen, die den informativen Abend genossen und für einem regen Austausch nutzten. Er richtete Grüße des Beiratsvorsitzenden Prof. Hermann Rauhe und der 2. Bürgermeisterin Katharina Fegebank aus. Sie ist bei uns die Schirmherrin des Container Art Projekts (CAP).


ree

Extra angereist aus München waren: Dr. Florian Kreuzpointner, Initiator Gesunde Erde. Gesunde Kinder. und Malte Heinemann, Geschäftsführer der Fit4future Foundation. Andreas Klitsch überreichte ihnen das inspirierende Werk "VISIONS FOR OUR FUTURE", herausgegeben vom WORLD FUTURE COUNCIL (WFC) zu Ehren des 80. Geburtstag von Jakob von Uexküll.

ree

Gleich am Anfang überraschte uns Rolf Zuckowski mit seinem Lied, Kinder brauchen Musik, sanfte, laute, starke Töne - der Hymne seiner gleichnamigen Stiftung Kinder brauchen Musik, nachdem sich unser Moderator Thomas Jenckel für seine Teilnahme beim 1. und 2. BRÜCKEN FÜR KINDER-WINTERZAUBER bedankte und den 3. WINTERZAUBER am 7. Dezember 2025 gleich ankündigen konnte. Dafür sind wir dem Veranstalter Moritz Behrmann von NullVierNull sehr dankbar, der uns die Location zum dritten Mal pro bono überlassen wird.

ree

ree

Im Anschluss berichtete Thomas Jenckel, Vorsitzender BENEFICIAL e.V. von den Herausforderungen die Bildungsinfrastruktur in Ghana zu verbessern. Sven-Erik Dethlefs, Leiter des CONTAINER ART PROJEKTS, stellte das Kindermalprojekt der Kunstschule auf Haiti vor, das von uns gemeinsam unterstützt wird. Ulrike Wegner erläuterte die drei Säulen der EHLERDING STIFTUNG und Luba Moch berichtete von der erfolgreichen Arbeit der TANZBRÜCKE. Moritz Schilk, Leiter der Minotauros Kompanie vertrat Marcella Amatamia, Leiterin des Vereins GEHEIMSACHE IGEL und konnte von erfolgreichen bundesweiten Schulaufführungen berichten.Die Schauspielerin Sandra Quadflieg, war als Vorständin der BENITA QUADFLIEG STIFTUNG dabei. Sie begleitet unseren Verein von Beginn an.

ree

Es folgten die BRÜCKEN FÜR KINDER- Projekte 2024/2025:

Die zunehmende Akzeptanz der INKLUSIVEN BEWEGUNGSINSELN (IBI‘s) wurden von Prof. Hans-Jürgen Schulke dargestellt. Die 6. IBI wird im Frühjahr bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA) eröffnet und weitere sind bereits in Planung.Gefolgt von Julian Straub, Student der Macromedia Universität, der für BfK den HAFEN-CITY-RUN am 17.Mai 2025 hilft zu organisieren.

ree

 Die BRÜCKEN FÜR KINDER-BOTSCHAFTERIN Anastasia Mickan präsentierte uns stolz Ihren erfolgreichen GOLF-CHARITY CUP 2024, bei dem € 10.000 für den Jugendtreff Blockdieck zusammenkam und kündigte uns den nächsten Cup für 2026 an.

ree

Da der Regionalleiter der ARCHE Hamburg, Tobias Lucht, diesmal nicht persönlich dabei sein konnte, vertrat ihn Tabea Blanckenfeldt. Voller Freude bedankte sie sich für unseren Brückenbau zur Entstehung der ARCHE Bremerhaven, welcher vor einem Jahr an dieser Stelle begann und würdigte dabei das große Engagement von Anke Mickan Vorort.

ree

Die CIRCLE CONSULTING-Teamleiterin Jolina Heying präsentierte uns zusammen mit ihren Kolleginnen Mona Goyvaerts und Gina Philipp, ihren Beitrag zur Entwicklung des ALL FOR ONE-Projekts, was die Kreation des entsprechenden Logos beinhaltete.

ree

ree

ree

Die Zusammenarbeit mit CIRCLE CONSULTING und BRÜCKEN FÜR KINDER begann mit dem Brückenbau von Pascal Bannas von Circle Consulting zu Christine von Seydlitz, Vorsitzende des Vereins HAMBURG MACHT KINDER GESUND.

ree

ree

Alexandra Wandel berichtete über den World Future Policy Award - der Oscar für innovative Politik und kündigte die Welturaufführung der Zwillinge Vikky und Pippa mit der ALL FOR ONE-Hymne auf der 2. HAMBURG SUSTAINABILITY CONFERENCE am 2./3. Juni 2025 an. 

ree

Frank Schweikert und Frank Otto präsentierten gemeinsam die Ziele der DEUTSCHE MEERESSTIFTUNG und die künftige Zusammenarbeit mit dem ALL FOR ONE-Projekt.

ree

Frank Otto und Micha Gab, der Viva con Agua vertrat, vereinbarten die Live-Performance der ALL FOR ONE-Hymne auf der MILLERNTOR ART GALLERY vom 10.- 13. Juli 2025.

ree

Julius Kruse, WFC kündigte für den 13. Mai 2025 die Fotoausstellung des neuseeländischen Künstlers Stuart Robertson, in der Hauptkirche St. Petri an. Peace in 10.000 Hands ist ein international bekanntes Kunstprojekt, dass die universelle Botschaft des Friedens mit einer weißen Rose als Symbol visuell einfängt. Die Ausstellung wird mit dem gemeinsamen Singen der ALL FOR ONE-Hymne und mit Kinderchor stattfinden.

ree

ree

Ganz leise wurde es bei der Video-Präsentation der ALL FOR ONE-Hymne auf Englisch, die am Ende mit großem Applaus belohnt wurde.


Beim Get Together wurde es sehr rege bei Fingerfood und Wein. Es war beeindruckend zu sehen, wie neue Verbindungen entstanden und bestehende vertieft wurden! Wir freuen uns schon auf das 4. BRÜCKEN FÜR KINDER-NETZWERKTREFFEN am 4. Februar 2026

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree




Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

Brücken für Kinder e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Hamburg und Kontakten in die ganze Welt. Als Plattform für Unterstützer sind wir zu einem belastbaren Netzwerk herangewachsen, das Förderer und private Förderprojekte zusammenbringt.

Unser Engagement ist uns eine Herzensangelegenheit. Lernen Sie uns auf diesen Seiten besser kennen und fühlen Sie sich eingeladen, auch zum Brückenbauer zu werden!

  • Facebook
  • Instagram

Brücken für Kinder e.V.
Eiffestraße 101
20537 Hamburg

Tel. +49 (0) 40 7691 7441
Fax +49 (0) 40 7691 7443

E-Mail: verein@brueckenfuerkinder.de
Internet: www.brueckenfuerkinder.de

Impressum     Datenschutz    

©  2023 Brücken für Kinder e.V.

bottom of page