top of page

Bildung ohne Grenzen e.V. - bildog

bildog fordert das ein, was längst in der Gesellschaft überfällig ist: Bildung muss für jeden zugänglich sein und bildet die Grundlage einer funktionierenden und toleranten Gesellschaft... und dieses Ziel motiviert uns jeden Tag auf‘s Neue.

Seit dem Jahr 2005, der Geburtsstunde von bildog, bündeln sich an den Standorten Hamburg und Berlin Kreativität, Neugierde und die Motivation besonders jungen Menschen zu helfen, die Unterstützung auf ihrem Werdegang benötigen. In unserem dynamischen Team haben sich immer wieder neue Projekte entwickelt, die bildog so vielseitig machen:

Der Knowledge Club bildet mitunter das Herzstück der bildog Projekte. Als feste Größe im Richardkiez in Berlin oder in Hamburg Billstedt erfreut sich das Projekt in der Nachmittagsbetreuung großer Begeisterung. Der Ansatz besteht darin, dass SchülerInnen selbst überlegen, organisieren und planen, womit sie ihren Nachmittag sinnvoll verbringen möchten. Die positiven Erfahrungen bestärken uns darin, dass insbesondere im Rahmen von Ganztagsschulen ein schülerorientiertes Nachmittagsprogramm unabdingbar ist und wer könnte das besser gestalten als die SchülerInnen selbst.

Eine besondere Form des Knowledge Club ist das „MINT-Barrierefrei“ (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) Projekt in Kooperation mit der Universität Hamburg. Dieses wissenschaftlich begleitete Projekt zur Breitenförderung im MINT Bereich unterscheidet sich insofern vom Knowledge Club, als dass es thematisch einen vorgegebenen Schwerpunkt hat. Dennoch liegt auch hier die Gestaltung des Nachmittags in den Händen der SchülerInnen. Die Symbiose von wissenschaftlicher Begleitung und unserem Knowledge Club hat schon zu spannenden Ergebnissen geführt, wie erste Arbeiten zeigen.

2014 hat bildog seinen Wirkungskreis erweitert, denn neben Berlin und Hamburg sind wir nun auch in Ghana mit dem Projekt African Chances tätig. Mit einem Drei-Säulen-Modell bestehend aus den Aktionsräumen Bildung, Berufsbildung und Entrepreneurship sollen nachhaltig Strukturen vor Ort geschaffen werden, die den Jugendlichen Perspektiven für ihre Zukunft bieten. Wir legen besonderen Wert auf den Aspekt der Nachhaltigkeit und langfristigen Selbsterhaltung des etablierten Systems. In Kooperation mit der Organisation ArchiAfrika ergibt sich ein spannendes Wirkungsfeld zwischen äußeren Impulsen und Ortskenntnis.

In unserer Arbeit ist der Begriff der „Chancengleichheit“ ein hoch gestecktes Ziel, dem wir uns versuchen mit jedem Projekt ein Stück zu nähern. Denn die Auseinandersetzung mit Bildung bedingt auch die Frage nach Gerechtigkeit: Wir stehen deshalb mit unserem Verein bildog für die Eliminierung von Bildungsgrenzen in der Gesellschaft ein.

Nach unserem Motto „Wenn ich allein träume, ist es nur ein Traum. Wenn wir gemeinsam träumen, ist es der Anfang der Wirklichkeit“, freuen wir uns sehr wenn Sie helfen damit unser Ziel Kindern und Jugendlichen zu fördern kein Traum bleibt.

Bildung ohne Grenzen e.V., www.bildog.de; Hoheluftchaussee 95, 20253 Hamburg
Ansprechpartner: Ama Pokua von Pereira, a.p.vonpereira@bildog.de

85b62d4a27ea43297eb1ab349b6e06c6_XL.jpg
bottom of page