top of page

Kinderschutz in der (Corona-)Krise:Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

  • BfK2020
  • 25. Feb. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Es ist Brücken für Kinder sehr wichtig auf den folgenden Artikel von Kathinka Beckmann und Carola Berneiser hinzuweisen, da die Wirklichkeit leider anders aussieht als wir uns alle wünschen.

Nicht nur das Virus tötet Menschen: zwei bis drei Kinder sterben wöchentlich in Deutschland in ihrem häuslichen Umfeld, getötet meist durch ihre Angehörigen.

Das „Kindeswohl" als oberste Richtschnur bei allen Maßnahmen die Kinder betreffen, ist anscheinend noch lange keine Realität. Lesen Sie bitte selbst.


Um den ganzen Artikel zu lesen bitte aufs Bild klicken:


Quelle: ZKJ 1/2021 (Reguvis Fachmedien GmbH, www.zkj-online.de)



 
 
 

Hozzászólások

0 csillagot kapott az 5-ből.
Még nincsenek értékelések

Értékelés hozzáadása

Brücken für Kinder e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Hamburg und Kontakten in die ganze Welt. Als Plattform für Unterstützer sind wir zu einem belastbaren Netzwerk herangewachsen, das Förderer und private Förderprojekte zusammenbringt.

Unser Engagement ist uns eine Herzensangelegenheit. Lernen Sie uns auf diesen Seiten besser kennen und fühlen Sie sich eingeladen, auch zum Brückenbauer zu werden!

  • Facebook
  • Instagram

Brücken für Kinder e.V.
Eiffestraße 101
20537 Hamburg

Tel. +49 (0) 40 7691 7441
Fax +49 (0) 40 7691 7443

E-Mail: verein@brueckenfuerkinder.de
Internet: www.brueckenfuerkinder.de

Impressum     Datenschutz    

©  2023 Brücken für Kinder e.V.

bottom of page